Künstliche Intelligenz im Finanzwesen

Alle sprechen im Moment über die künstliche Intelligenz (KI oder auf English AI). Viele haben ChatGPT mit Fragen getestet, andere liessen sich vom erstaunlich realistischen Bild vom Einhorn auf dem Matterhorn überraschen, und wieder andere staunten über die digitalen Ansprechpartner auf Webportalen. Doch die AI gibt es schon lange. Vielfach wirkt sie unspektakulär im Hintergrund von Geschäftsapplikationen. Doch sorgen sie im Alltag für umso beeindruckendere Effizienzsteigerungen.

Die mit der AI verbundenen Probleme und Ängste sind noch nicht so stark, dass sie den Einsatz und die Weiterentwicklung beeinträchtigen. Dort, wo AI uns bei täglichen Routinen unterstützt, Prozesse vereinfacht und hilft, effizienter zu arbeiten und den Kopf für wichtigere Dinge freizuhalten, wird sie eingesetzt.

Im Finanzwesen übernahm der Computer schon früh eine wichtige Rolle: Er erwies sich als sehr effizient in der Verarbeitung von Zahlen. Doch es war immer viel Handarbeit ihn mit den entsprechenden Daten zu füttern. Genau diese oft aufwendigen Arbeiten können heute automatisiert ablaufen. Die künstliche Intelligenz ist der Schlüssel dazu.

Wir, die ProcessOne AG, haben bereits im Jahr 2016 eine eigene Kreditorensoftware entwickelt, die bei der Abwicklung von eingehenden Rechnungen und Spesen auf die Unterstützung künstlicher Intelligenz setzte. Diese sorgt noch heute für die intelligente Vernetzung innerhalb des Systems und wird damit zur Grundlage für Funktionalitäten, die den Anwendern aufwendige händische Arbeit abnehmen. So wird sie zum kraftvollen Antrieb für die beschleunigte digitale Transformation im Finanzwesen.

Ein besonders wichtiger Vorteil: Die KI gestattet die zeitnahe Erstellung von Analysen, Reports und grafischen Auswertungen auf Knopfdruck. Sie erkennt bestimmte Muster aus der Vergangenheit und erstellt auf dieser Basis zuverlässige Prognosen. Das erleichtert die Finanzplanung und erlaubt Rückschlüsse auf zukünftige Wachstumsbereiche und Rentabilitätschancen.

Als Treuhand- und Informatikunternehmen versuchen wir diese neuen Technologien zielführend einzusetzen, ohne dabei die so wichtige persönliche Beziehung zwischen Menschen zu verlieren.

Haben Sie Fragen zur Aktienrechtsrevision 2023? Gerne können Sie mit uns online chatten oder direkt einen Gesprächstermin vereinbaren.